Wir freuen uns sehr, allen, die tiefer in die Buddhistische Praxis einsteigen wollen, eine umfassende Kursreihe zu den verschiedenen Vorbereitenden Übungen („Ngöndros“) anbieten zu können.
Laut dem Curriculum von Shamar Rinpoche eröffnen sich uns Praktizierenden zwei Möglichkeiten für den tieferen Einstieg in die Praxis: Zum einen das Sutra der 35 Buddhas, welches vom Buddha selbst entstammt und das von großen Meistern der Linie wie zum Beispiel Gampopa praktiziert wurde. Zum anderen gibt es die „Mahamudra Vorbereitungen“ des 9. Karmapa Wangchug Dorje.
Beide Übungen haben großen Nutzen für die Praxis und bieten verschiedene Wege. Gleichzeitig haben beide Übungen viele Gemeinsamkeiten. Daher freut es uns, diese Kurse auch als Entscheidungshilfe für die künftige, persönliche Praxis anzubieten. Wir konnten für diese Kursreihe zwei besondere Lehrer gewinnen.
Der Kurs eignet sich für all diejenigen, die bereits eine gewisse Erfahrung in der Meditationspraxis, wie zum Beispiel Shiné oder Chenresig, haben und ihre Praxis weiter vertiefen wollen. Wenn Ihr das 35 Buddha Sutra praktiziert, könnt Ihr auch bei den Praxiskursen mit Drupla Viktor teilnehmen, da die beiden Texte zwar Unterschiede in der Formulierung aufweisen, aber sinngemäß und von der Praxis (wie Verbeugungen) durchaus übereinstimmen. In diesen Kursen erhaltet Ihr praktische Anleitungen, sowie nützliche Hinweise für die persönliche Praxis.
Falls Ihr bereits Fragen habt, schickt uns gerne eine Nachricht an events@bodhipath-hd.de.
Alle weiteren Informationen findet Ihr in den unten stehenden FAQs.
Samstag und Sonntag 28./29.01.2023
„35 Buddha Praxis“ Kurswochenende mit Acharya Tenzing Wangpo
jeweils Sonntags 05.02. / 05.03. / 07.05. / 04.06.2023
„Mahamudra Vorbereitungen“ Kursreihe mit Drupla Viktor
jeweils in 2 Sessions pro Tag
Ab Januar 2023 werden wir einen monatlichen Studium & Praxis Tag im Bodhi Path Heidelberg einrichten. Dieser wird der Praxis der Vorbereitenden Übungen („Ngöndros“) gewidmet sein und findet entsprechend den Wünschen von Lama Jigme Rinpoche statt.
Den Anfang macht Acharya Tenzing Wangpo am Wochenende des 28. und 29. Januar. Er wird das Sutra der 35 Buddhas in einem Online-Kurs erklären.
Ab dem 05. Februar, und zwar an jedem ersten Sonntag des Monats, wird Drupla Viktor die Erklärungen zu den „Mahamudra Vorbereitungen“ beginnen und auch mit einem Praxisteil verknüpfen. Diese Kurse finden „hybrid“ statt, das heißt Ihr könnt online oder in Präsenz im Zentrum teilnehmen.
Die Reihe findet entsprechend den Wünschen und der Vision von Lama Jigme Rinpoche statt. Die unten genannten Termine (siehe FAQ) könnt Ihr Euch für diesen Kurs bereits in Eurem Kalender vormerken. Alle weiteren Infos, wie Inhalte und genaues Programm, werden zeitnah kommuniziert.
Acharya Tenzing Wangpo studierte an der Diwakar Academy in Kalimpong (Indien) buddhistische Philosophie und Literatur bis zu seinem Abschluss als Acharya (Gelehrter). Als solcher unterrichtet er inzwischen selbst an der Akademie sowie in buddhistischen Zentren in Europa und den USA.
Drupla Viktor lebte 15 Jahre im Kloster Kundrol Ling (Frankreich) und verbrachte 13 Jahre im Retreat, wo er neben dem Studium der Buddhistischen Philosophie und Praxis auch Retreats mit begleitet hat. Jetzt lebt Viktor mit seiner Frau in Heidelberg, wo er auf Wunsch und unter Begleitung Seiner Heiligkeit dem 17. Karmapa, Lama Jigme Rinpoche und Gendün Rinchen unterrichtet und die Praxis anleitet.
28. und 29.01.2023 – 35 Buddha Sutra mit Acharya Tenzing Wangpo
05.02., 05.03., 07.05. und 04.06.2023 – Die Vorbereitenden Übungen („Ngöndros“), Praxistage mit Drupla Viktor. Der Termin im April wird nicht stattfinden, da an diesem Wochenende Lama Jigme Rinpoche in Renchen-Ulm lehren wird. Mehr dazu hier.
Für das Wochenende mit Acharya Tenzing Wangpo:
Samstag und Sonntag jeweils 10:30 – 12:00 und 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Der Tagesablauf an einem Praxistag mit Drupla Viktor ist wie folgt:
Am ersten Sonntag findet eine allgemeine Einführung in die Praxis der Vorbereitenden Übungen statt. Hier wird sich dann an den Teilnehmenden orientiert und entschieden, welche Inhalte und Themen für die weitere Gestaltung des Kurses wichtig sind. Wichtig ist, dass sich jede*r „abgeholt“ fühlt. Für die weiteren Termine ab März gilt dann:
10:00-12:00 Vortrag
11:00-12:00 Praxis von Zuflucht und Dorje Sempa
12:00-14:00 Mittagspause*
14:00-15:00 Vortrag
15:00-16:00 Praxis von Mandala Opferung und Guru Yoga
Wir verbringen die Mittagspause gemeinsam im Zentrum. Jeder bringt etwas zu Essen mit. Im Zentrum gibt es eine ausgestattete Küche. Im Umfeld des Zentrums gibt es ansonsten zahlreiche Bäckereien und Restaurants. Wer möchte, kann sich somit vor Ort etwas kaufen.
Die Vorträge und Praxis werden in Deutsch und Englisch gehalten, um eine größere Online-Teilnahme zu ermöglichen.
Die Praxis der Vorbereitenden Übungen (Tib: „Ngöndro“) ist eine allgemeine Vorbereitung und Stütze für viele weitere Dharma Praktiken, zum Beispiel Meditation der geistigen Ruhe und intuitiver Einsicht (Shine/Lagthong) und Mahayana Geistestraining (Lojong). Diese Praxis kann aber auch nicht nur als Vorbereitung auf diese Praktiken, sondern als regelmäßige Stimulierung verschiedener Aspekte unserer Dharma Entwicklung angesehen werden.
Die Ngöndro Praxis besteht aus zwei Aspekten:
Ja, durchaus. All die Aspekte der vorbereitenden Übungen sind relevant in unserer Dharma Entwicklung, unabhängig davon, was unsere Hauptpraxis ist.
Weder Texte noch Gegenstände müssen bereits zum ersten Termin mitgebracht werden. Der erste Termin der Ngöndro-Reihe bedarf noch keiner Texte und / oder Gegenstände. Alles Weitere hierzu erfahrt Ihr beim ersten Termin.
Texte:
35 Buddha Praxis – Das Sutra der 35 Buddhas u. weitere Rezitationen, zusammengestellt von Shamar Rinpoche
https://www.bodhipath-renchen-ulm.de/product/h01-das-sutra-der-35-buddhas-u-weitere-rezitationen/
Mahamudra-Vorbereitungen (Ngöndro) – „Das Gefährt, das uns auf den Weg der Edlen führt“, 9. Karmapa Wangchug Dorje
Mahamudra-Vorbereitungen (Ngöndro) – Norbu-Verlag
Mahamudra-Das Licht des wahren Sinnes, Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye
Mahāmudrā – Das Licht des wahren Sinnes – Norbu-Verlag
Gegenstände:
Ausrüstung für Niederwerfungen
Mandala Opferungen: Mandala Scheibe und Reis
Sicherlich. Der Praxistext unterscheidet sich zwar in der Formulierung, sinnesgemäß ist es jedoch übereinstimmend. Das Sutra der 35 Buddhas entspricht der Praxis des Zuflucht Nehmens und des Entwickelns von Bodhicitta, genauso wie dem reinigenden Aspekt von Dorje Sempa. Alles Weitere hierzu erfahrt Ihr während der Praxis Tage.
Alle notwendigen Kenntnisse werden während der Praxis Tage nach und nach vermittelt.
Übertragung durch Lesen (Lung) ist für die Praxis des Ngöndro zwar notwendig, können aber bei einer späteren Gelegenheit eingeholt werden.
Ja, bitte registriert Euch und nutzt bitte dafür das Anmeldeformular rechts bzw unten.
Falls Ihr Fragen oder Unklarheiten habt, könnt Ihr uns auch eine Email schreiben an:
Vor der Veranstaltung erhaltet Ihr auch die Zugangsdaten für die virtuelle Gompa.
Für die Online-Teilnahme werdet Ihr den Link für die Virtual Gompa brauchen:
https://www.wonder.me/r?id=220a3012-11dc-40df-bac0-0293567af66a
Und das Passwort zum Einloggen erhaltet Ihr nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung (über das Anmeldeformular oder events@bodhipath-hd.de).
Wenn Du in einer anderen Zeitzone lebst und nicht an allen Kursen teilnehmen kannst, dann schreib uns eine E-Mail an events@bodhipath-hd.de. Wir werden die Belehrungen aufzeichnen und Dir natürlich gerne Zugang zu diesen Aufnahmen ermöglichen.
Es gibt keine Kursgebühr. Wir sind der Meinung, dass jede*r das geben sollte, was sie*er für angemessen hält. Daher ist die gesamte Kursreihe auf Spendenbasis. Die Spenden werden dann unter den Lehrern und dem Zentrum aufgeteilt.
Für Überweisungen nutzt bitte die folgenden Überweisungsdaten:
Empfänger: Bodhi Path Zentrum Heidelberg
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE90 4306 0967 6043 1347 00
Verwendungszweck: NGOENDRO_KURS_2023
Das Zentrum liegt zentral im Stadteil Bergheim. Eine Wegbeschreibung findet Ihr unter Kontakt. Ihr erreicht das Zentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Sonntags ist der Parkraum im Bereich Bergheim kostenfrei nutzbar.
Gerne könnt Ihr uns eine Nachricht an events@bodhipath-hd.de schreiben, wenn Eure Frage noch nicht im FAQ aufgegriffen wurde.